Einkauf und Supply Chain Management

Vor dem Hintergrund immer komplexer, internationaler und globaler werdender Beschaffungswege steigen auch die Anforderungen an Einkauf und Produktion stetig. Beim Einkaufsvolumen handelt es sich in der Regel um einen signifikanten unternehmerischen Kostenbereich. Daher liegt ein wesentlicher Erfolgsfaktor unternehmerischen Handels darin, Märkte, Lieferanten und Beschaffungsprozesse besser zu beherrschen als der Wettbewerb.

Ebenfalls treten zwischen dezentralen Bereichen und der Unternehmenszentrale häufig Zielkonflikte auf, dennoch gilt es im Sinne der Unternehmungen die optimalen Beschaffungssituationen herbeizuführen.

Hierbei bieten wir Ihnen unsere Unterstützung an. Unser Erfahrungshintergrund umfasst insbesondere:

  • Optimierung von Einkaufs- und Lieferantenstrukturen.
  • Unterstützung bei langfristigen Lieferverträgen (Preisgleitklauseln, Take-or-Pay Vereinbarungen, etc.)
  • Planung und Steuerung der Materialkostenentwicklung sowie Beschaffungsmarktforschung
  • Standardisierung von Bauteilen zur Volumenbündelung
  • Einführung von Lieferantenbewertungssystemen.
  • Wettbewerbsanalysen
  • Kostensenkung bei gleichzeitiger Qualitätsoptimierung

Kontakt